Navigation überspringen
  • Die Brüder Graun - Leben und Werk
    •  
    • Leben
      •  
      • Familie Graun
      • Gemeinsame Kindheit
      • Carl Heinrich Graun
      • Johann Gottlieb Graun
      • Nachfahren
      •  
    • Werk
      •  
      • Tonbeispiele
      • Notenverzeichnis
      • Tonträgerverzeichnis
      • Literatur
      • Benutzerordnung
      •  
    •  
  • Der Verein
    •  
    • Termine
    • Satzungen
    • Beitragsordnung
    • Beitrittsformular
    •  
  • Weiteres
    •  
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    • Partner
    • Nachrichten
    •  
 
BannerbildBannerbild
 
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 

Kontakt

Graun-Gesellschaft Wahrenbrück e.V.

Michael Seifert

 

Mühlgasse 1
04924 Uebigau-Wahrenbrueck OT Wahrenbrueck

Telefon (035341) 94431

 

Wappen Wahrenbrück

 
  1. Start
  2. Die Brüder Graun - Leben und Werk
  3. Werk
  4. Literatur
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Literaturverweise

Christoph Henzel, Graun-Werkverzeichnis Bd. 1 und 2

  • Verzeichnis der Werke der Brüder Johann Gottlieb und Carl Heinrich Graun
  • ortus musikverlag, om 60, ISBN 978-3-937788-02-9

 

Monika Willer, Die Konzertform der Brüder Carl Heinrich und Johann Gottlieb Graun Europäische Hochschulschriften, Reihe XXXVI Musikwissenschaft, Band 117

  • ISBN 3-631-47014-2, 1995
  • Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften
  • Auslieferung Verlag Peter Lang AG Jupiterstr. 15, CH – 3000 Bern 15
  • Tel. 004131 9402121, Fax. 004131 9402131

 

Matthias Wendt, Die Trios der Brüder Johann Gottlieb und Carl Heinrich Graun Inaugural Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich- Wilhelms- Universität zu Bonn, Bonn 1983

 

Christoph Henzel, Berliner Klassik Studien zur Graunüberlieferung im 18. Jahrhundert

  • ortus studien 6, Ortus Musikverlag 2009, om93, ISBN 978-3-937788-15-9

 

Carl Mennicke, Hasse und die Brüder Graun als Symphoniker

  • nebst Biographien und thematischen Katalogen
  • Leipzig Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel, 1906
  • Bibliobazaar

 

Carl Heinrich Graun als Opernkomponist

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doctorwürde von der Philosophischen Facultät der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin genehmigt und nebst den beigefügten Thesen öffentlich zu verteidigen am 18. Februar 1899 von Albert Mayer-Reinach aus Mannheim Berlin 1899

  • La Vergne, TN USA
  • 28.September 2009 – 159251LV00004B

 

Robert Schmitt Scheubel (Hrsg.) Johann Karl Friedrich Triest, Abhandlungen zur Musik des 18. Jahrhunderts

  • 2005 by consassic.de (Philipp Meincke), Berlin, ISBN 3-937416-00-5

 

Charles Burney, Tagebuch einer musikalischen Reise (vollständige Ausgabe), Hamburg 1772/1773

  • Herausgegeben von Christoph Hust, Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG,
  • Kassel 2003, 2. Auflage 2004, ISBN 3-7618-1591-3
  • Internationale Gesellschaft für Musikwissenschaft, DOCUMENTA MUSICOLOGICA
  • Erste Reihe: Druckschriften-Faksimiles XIX

 

Cleopatra e Cesare, Herausgeber Deutsche Staatsoper Berlin, 1992

 

Anekdoten von König Friedrich II. von Preußen, Herausgegeben von Friedrich Nicolai Halle a. d. Saale, Verlag von Otto Hendel

 

 

Carl Heinrich Graun, Der Tod Jesu – Passions Cantate von C. W. Ramler in Musik gesetzt

von Carl Heinrich Graun

  • Im vollständigen Klavierauszug herausgegeben und Seiner Königl. Hoheit dem Kronprinzen von Preussen Friedrich Wilhelm allerunterthänigst zugeeignet von Carl Klage Eigenthum des Verlegers, Berlin, bei E.H.G. Christiani, Nr. 130
  • Angeblich um 1850

 

Carl Heinrich Graun, Der Tod Jesu – J. C. F. Rellstabs Clavierauszug der Ramlerschen Passionscantate, In Musik gesetzt von Carl Heinrich Graun

  • Im Verlage der Rellstabschen Musikhandlung und Musikdruckerei, 1793

 

Der Tod Jesu - Passionsoratorium für Soli, Chor und Orchester von Carl Heinrich Graun Nobuko Gamo-Yamamoto, Matti Pipponen, Peter Christian Runge, Die Heinrich Schütz-Kantorei Freiburg, das Badische Kammerorchester, Leitung Martin Gotthard Schneider

  • Doppel-LP, Da Camera Magna

 

Literatur

 

Christoph Henzel, Graun-Werkverzeichnis Bd. 1 und 2

  • Verzeichnis der Werke der Brüder Johann Gottlieb und Carl Heinrich Graun
  • ortus musikverlag, om 60, ISBN 978-3-937788-02-9 (249,00 €)

 

Monika Willer, Die Konzertform der Brüder Carl Heinrich und Johann Gottlieb Graun

  • Europäische Hochschulschriften, Reihe XXXVI Musikwissenschaft, Band 117
  • ISBN 3-631-47014-2, 1995
  • Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften
  • Auslieferung Verlag Peter Lang AG Jupiterstr. 15, CH – 3000 Bern 15
  • Tel. 004131 9402121, Fax. 004131 9402131 (74,90 €)

 

Matthias Wendt, Die Trios der Brüder Johann Gottlieb und Carl Heinrich Graun Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich- Wilhelms- Universität zu Bonn, Bonn 1983 (46,00 €)

 

Christoph Henzel, Berliner Klassik Studien zur Graunüberlieferung im 18. Jahrhundert

  • ortus studien 6, Ortus Musikverlag 2009, om93, ISBN 978-3-937788-15-9 (49,50 €)

 

Carl Mennicke, Hasse und die Brüder Graun als Symphoniker

  • nebst Biographien und thematischen Katalogen
  • Leipzig Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel, 1906
  • Bibliobazaar

 

Carl Heinrich Graun als Opernkomponist

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doctorwürde von der Philosophischen Facultät der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin genehmigt und nebst den beigefügten Thesen öffentlich zu verteidigen am 18. Februar 1899 von Albert Mayer-Reinach aus Mannheim Berlin 1899

  • La Vergne, TN USA
  • 28.September 2009 – 159251LV00004B

 

Robert Schmitt Scheubel (Hrsg.) Johann Karl Friedrich Triest, Abhandlungen zur Musik des 18. Jahrhunderts

  • 2005 by consassic.de (Philipp Meincke), Berlin, ISBN 3-937416-00-5

 

Charles Burney, Tagebuch einer musikalischen Reise (vollständige Ausgabe), Hamburg 1772/1773

  • Herausgegeben von Christoph Hust, Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG,
  • Kassel 2003, 2. Auflage 2004, ISBN 3-7618-1591-3
  • Internationale Gesellschaft für Musikwissenschaft, DOCUMENTA MUSICOLOGICA
  • Erste Reihe: Druckschriften-Faksimiles XIX

 

Cleopatra e Cesare, Herausgeber Deutsche Staatsoper Berlin, 1992

 

Anekdoten von König Friedrich II. von Preußen, Herausgegeben von Friedrich Nicolai Halle a. d. Saale, Verlag von Otto Hendel

 

Carl Heinrich Graun, Der Tod Jesu – Passions Cantate von C. W. Ramler in Musik gesetzt

von Carl Heinrich Graun

  • Im vollständigen Klavierauszug herausgegeben und Seiner Königl. Hoheit dem Kronprinzen von Preussen Friedrich Wilhelm allerunterthänigst zugeeignet von Carl Klage Eigenthum des Verlegers, Berlin, bei E.H.G. Christiani, Nr. 130
  • Angeblich um 1850 (Ebay 16,27 €)

 

Carl Heinrich Graun, Der Tod Jesu – J. C. F. Rellstabs Clavierauszug der Ramlerschen Passionscantate, In Musik gesetzt von Carl Heinrich Graun

  • Im Verlage der Rellstabschen Musikhandlung und Musikdruckerei, 1793 (300,00 €)

 

Der Tod Jesu - Passionsoratorium für Soli, Chor und Orchester von Carl Heinrich Graun Nobuko Gamo-Yamamoto, Matti Pipponen, Peter Christian Runge, Die Heinrich Schütz-Kantorei Freiburg, das Badische Kammerorchester, Leitung Martin Gotthard Schneider

  • Doppel-LP, Da Camera Magna (Ebay 11,00 €)

 

Steffen Stolz, Caspar Heinrich Graun – Ein sächsischer Historiker und Theologe, München 2007, Curiosa Saxonica 2

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Gästebuch